«Ruedi rennt» im Kanton Solothurn – Über 10'000 Franken für das Projekt Mudiro gesammelt Den ganzen September war Ruedi Frehner, bekannt ist er auch als «Ruedi Rennt», unterwegs auf einer Charity-Tour. 27mal rannte er einen Halbmarathon – jeden Tag in einem anderen Kanton d ... «Ruedi rennt» im Kanton Solothurn – Über 10'000 Franken für das Projekt Mudiro gesammelt Den ganzen September war Ruedi Frehner, bekannt ist er auch als «Ruedi Rennt», unterwegs auf einer Charity-Tour. 27mal rannte er einen Halbmarathon – jeden Tag in einem anderen Kanton der Schweiz. Auf jeder Etappe wurde er von einer Botschafterin oder einem Botschafter begleitet. Diese durften bestimmen, für welches wohltätige Projekt Spendengelder gesammelt wurden. Am 18. September war Ruedi Frehner im Kanton Solothurn zu Gast. Als Botschafterin unterstützte ihn Rotarierin Anita Panzer. Sie erklärt: «Ich bin buchstäblich wie die Jungfrau zum Kind zu diesem Projekt gekommen.» Tatsächlich kennt man die Feldbrunner Gemeindepräsidentin eher als Wanderleiterin oder Bergsteigerin. Rennen sei nicht so ihre Sache, erklärt sie. Anita Panzer ist aber auch Mitglied im Rotary Club Solothurn, dessen Präsidentin Jacqueline Wolf und Past President Daniel Arber ebenfalls mitliefen. Laufen und Spenden ist gefragt Die Spenden, die in Solothurn gesammelt werden, gehen an das Projekt Mudiro. An diesem ist eine weitere Rotarierin beteiligt: Dr. Franziska Maurer, Chefärztin der Gynäkologie am Bürgerspital Solothurn. Schon zum dritten Mal war sie, ebenfalls im September, in Namibia, wo sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen mithalf, medizinisches Fachpersonal im gynäkologischen Bereich aus- und weiterzubilden. Dafür konnten im Rahmen des Projekts «Ruedi Rennt» über 10'000 Franken an Spenden gesammelt werden. Anita Panzer ist stolz auf ihre grosszügigen Mitrotarierinnen und Mitrotarier. Und auch die Rotary Clubs Solothurn Land und Olten West engagierten sich mit Beträgen. Gestartet wurde am Sonntag, 18. September, um 10 Uhr beim Campingplatz in Solothurn. die Rennstrecke lag entlang der Aare und führte über Bellach, Feldbrunnen, und Riedholz ins Attisholzareal. Danach ging es via Luterbach und Zuchwil wieder retour. «Zum Glück waren wir gemütlich unterwegs, alle haben den Halbmarathon beendet», freut sich Anita Panzer. Die drei Rotarier und Ruedi wurden von einer Handvoll weiteren Mitlaufenden begleitet. «Es hat allen Spass gemacht.» Medizinisches Entwicklungsprojekt in Namibia Seit 2014 führt «Mudiro» im Norden von Namibia entlang des Flusses Kavango medizinische Weiterbildungen für das namibische Gesundheitspersonal durch. Bislang wurden über 22'000 Ausbildungsstunden in den Spitälern und Outreach-Kliniken der Region durchgeführt. Die Arbeit wird ehrenamtlich geleistet. Medizinisches Fachpersonal aus der Schweiz und aus Deutschland reist dabei jeweils für vier bis fünf Wochen nach Namibia. Im Vordergrund stehen Wissenstransfer und das gegenseitige Lernen. Das Programm ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. «Mudiro» arbeitet mit den lokalen Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtung sowie der Universität und mit dem Gesundheitsministerium in Namibia zusammen. «Mudiro» kommt zudem auch für die Kosten der Schulungen, der Anreise, Verpflegung und Unterkunft des namibischen medizinischen Personals auf. Ohne Hilfe könnten sie sich die Ausbildung nicht leisten. Ziel der ehrenamtlichen Arbeit ist die bessere Versorgung der Frauen im «African Outreach». Dazu gehört auch Wissen zu den Themen Aufklärung und Hygiene.
Op deze pagina vindt u veelgestelde vragen en antwoorden over Polaris. Het is verde...
Der rotarische Kommunikationsausschuss für Deutschland, Österreich und die Schweiz l...
1 Lastwagen mit 15 neuen Krankenhausbetten (Kharkiv) ERHALTEN! 3 offene Pflegewärmer...
Der Rotary Club Solothurn ist einer der ältesten Schweizer Clubs und der Idee von Rotary International seit über 85 Jahren verbunden. Neben einem interessanten Lunchprogramm und einem aktiven Clubleben, engagiert sich der RC Solothurn mit sozialen Projekten lokal und international. Kontakt Clubs: RC Wiesbaden-Kochbrunnen, Deutschland Lunches: Montag um 12:15 La Couronne an der Hauptgasse 64 in Solothurn, Schweiz
Gemeinsamer Präsenzapéro: RC Grenchen und RC Solothurn-Land jeweils am 3. Mittwoch des Monats in der "Öufi-Beiz" in Solothurn an der Fabrikstrasse 4. Club 12058, District 1980 Founded November 26, 1927 Partner Clubs: RC Wiesbaden-Kochbrunnen, Germany Lunches: Monday at 12.15 p.m. La Couronne Hauptgasse 64 4500 Solothurn, Switzerland Common Apéro: RC Grenchen and RC Solothurn-Land every third Wednesday of the month at the "Öufi-Beiz" Fabrikstrasse 4 in Solothurn.
Spendenkonto:
Credit Suisse (Schweiz) AG, 3001 Bern Rotary Club Solothurn IBAN: CH97 0483 5052 7491 5100 0 BIC: CRESCHZZ80A
Solothurn by sunset